Infrarotheizung im Bad
Sie überzeugen dabei mit höchster Qualität und smarter Funktionalität. Besondere Infrarot- Heizungsprodukte gehen weit über den reinen Nutzen von effizienter und sauberer Wärme hinaus.
Warum mit Infrarot heizen?
- Einsparungen bei den Betriebskosten im Vergleich zu Konvektionsheizungen
- Individuelle Lösungen durch kundenorientierte Beratung
- Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
- Effiziente Steuerungsmöglichkeiten
- Kein Service und keine Wartung notwendig
- Sauber und Feinstaub-frei heizen
Wie wirkt eine Infrarotheizung?
Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizkörpern erwärmen Infrarot-Heizungen nicht die Raumluft, sondern das Mauerwerk. Die Wände speichern die Wärme länger als Luft und geben sie kontrolliert in den Wohnraum zurück. Gepaart mit elegantem Design, wirken Infrarotheizungen ähnlich der wohligen Wirkung der Sonnenstrahlen.
Doppelter Nutzen im Bad
Sie kennen das bestimmt - morgens ins Bad und es ist eiskalt! Gerade in den Übergangszeiten Frühling/Sommer sowie Herbst/Winter schwanken die Tagestemperaturen noch stark. Die Heizung schaltet sich nicht ein - im Bad ist es aber schon viel zu kalt. Infrarot-Heizkörper erwärmen sich schnell - die Strahlungswärme ist bereits nach ein, zwei Minuten am Körper angenehm spürbar. Was auch bedeutet, dass die Heizung nicht bereits Stunden bevor Sie das Bad betreten einschalten müssen. Sie haben also den doppelten Nutzen: schnelle Wärme und geringe Kosten aufgrund der effizienten Betriebszeit.
Infrarot-Handtuchheizkörper
Natürlich gibt es Infrarotheizungen auch als Handtuchwärmer. So können Sie den Raum wärmen und gleichzeitig das Handtuch trocknen. Das kalte Handtuch nach der Dusche gehört damit der Vergangenheit an. Der Handtuchheizkörper in Form einer Infrarotheizung ist somit eine weitere praktische Form der Infrarotheizung. Aber was können Sie machen, wenn einfach zu wenig Platz im Badezimmer ist?
Infrarotheizung mit Handtuchhalter (Quelle: Redwell Manufaktur GmbH)
Egal ob Wand oder Decke
Gerade in Bädern ist der Platz oft sehr knapp. - Wohin also mit der lästigen Heizung?! Die schmalen und leistungsstarken Infrarotplatten könnten schier überall positioniert werden. Besonders die Decke bietet sich bei Platzproblemen an. Stark durchblutete Bereiche im Körper, wie der Kopf, nehmen die Strahlungswärme besonders gut auf. Durch ihren schmalen Aufbau können die Platten aber auch perfekt hinter Türen positioniert werden.
Die Fußbodenheizung allein reicht nicht aus?
Moderne Häuser und Wohnungen werden meist mittels moderner Wärmepumpen oder über die Fußbodenheizung beheizt. Bäder haben oft eine kleine Grundfläche aber trotzdem ein oder zwei Außenwände samt Fenster. Die Fußbodenheizung hat dafür vielfach nicht genug Leistung, um das Bad im Winter bei Minusgraden auf angenehme 24° Raumtemperatur zu erwärmen. Dieser so genannte Restwärme-Bedarf kann einfach, optisch schön und besonders effizient mittels Infrarot-Heizungen abgedeckt werden.
Wie auch immer Sie sich entscheiden - der Variantenreichtum ist enorm. Ein badezimmer.com-Experte hilft Ihnen immer bei der Auswahl und korrekten Dimensionierung Ihrer Infrarotheizung.